Platzhalter - Allgemeines

An dieser Stelle finden Sie eine Erklärung zu Platzhaltern, die Sie sowohl in einigen Einstellungen und Autorespondern, als auch in Ihren Newslettern verwenden können.
Um einen Platzhalter in das Eingabefeld einzufügen, klicken Sie bitte an eine beliebige Stelle im Text und wählen Sie anschließend über das Auswahlmenü den gewünschten Platzhalter aus! Dieser wird dann an der zuvor gewählten Stelle eingefügt.
Dies funktioniert jedoch nur im Internet Explorer problemlos. In anderen Browsern wird der Platzhalter immer an das Ende des bestehenden Inhalts angefügt.



{website}


Den Inhalt des Platzhalters {website} können Sie über die Option "Platzhalter {website}" in den Einstellungen festlegen.
Er ist sinngemäß dazu gedacht, die URL Ihrer Website (z.B. "www.ihredomain.de") zu enthalten. Der Platzhalter kann in vielen Eingabefeldern und Ihren Newslettern benutzt werden. Dies erspart Ihnen einige Such- und Schreibarbeit, denn durch einfaches Bearbeiten der "Platzhalter {website}"-Option in den Einstellungen, wird der Platzhalter überall geändert und Sie müssen so nicht alle Eingabefelder bearbeiten, falls sich einmal etwas an Ihrer Domain o.ä. ändern sollte.



Abonnent: {user-mail}

Dieser Platzhalter wird durch die jeweilige E-Mail Adresse eines Abonnenten ersetzt.



Abonnent: {user-name}

Dieser Platzhalter wird durch den jeweiligen Namen eines Abonnenten ersetzt. Dies gilt jedoch nur, wenn der Abonnent seinen Namen bei der Anmeldung angegeben hat.
Wenn kein Name gespeichert wurde, wird der Platzhalter also durch "" (leer) ersetzt.

Sie sollten deshalb zwischen dem vorhergehenden Wort und {user-mail} kein Leerzeichen einfügen, da, falls der Abonnent keinen Namen eingegeben hat, eine Lücke entsteht.



Abonnent: {user-ip}

Dieser Platzhalter wird durch die bei der Anmeldung gespeicherte IP-Adresse des Abonnenten ersetzt.
Jeder Internet-Benutzer erhält bei seiner Anmeldung ins Internet eine "IP" von seinem Provider. Dies ist eine einmalige Nummer, mit deren Hilfe zunächst der Provider des Abonnenten und über diesen anschließend auch dessen persönliche Daten ermittelt werden können.



Ablauffrist in Tagen {expiry-days}


Der Platzhalter {expiry-days} wird durch den unter "Einstellungen » Ablauf der Bestätigungsfrist" festgelegten Wert ersetzt und stellt somit die Anzahl der Tage, dar, die ein Abonnent Zeit hat, seine Anmeldung abzuschließen. Das sinngemäß nur bei einer Anmeldung per Double Opt-In verwendet.



Link: Bestätigen {confirm-link}


Der Bestätigungs-Link eines Abonnenten kann durch den Platzhalter {confirm-link} in Ihre Willkommens-Mail eingefügt werden.



Link: Daten bearbeiten {edit-link}


Der Platzhalter {edit-link} wird durch den Bearbeitungs-Link des jeweiligen Abonnenten ersetzt. Dieser Link erlaubt dem Abonnenten, seine Daten nachträglich zu bearbeiten, falls sich seine Daten ändern sollten.

Für HTML-Mails können Sie außerdem den Text des Links in den Einstellungen festlegen.



Link: Abmelden {signout-link}


Der Abmelde-Link eines Abonnten kann durch den Platzhalter {signout-link} in Ihre Willkommens-Mail (für Single-Opt-In) als auch in Ihre Newsletter eingefügt werden.

Für HTML-Mails können Sie außerdem den Text des Links in den Einstellungen festlegen.



Newsletter: Betreff {newsletter-subject}


In den Nachrichten beim "Admin-Monitoring" wird dieser Platzhalter durch den Betreff des jeweiligen Newsletters ersetzt.



Newsletter: Publikationsdatum {newsletter-publication}

In den Nachrichten beim "Admin-Monitoring" wird dieser Platzhalter durch das Publikations-Datum des jeweiligen Newsletters ersetzt.



Newsletter: Archivlink {newsletter-archivlink}

Um einen Link zum öffentlichen Archiv auf Ihrer Website in einen Newsletter einzubinden, können Sie einfach den Platzhalter {newsletter-archivlink} einfügen.
Dies ist besonders in HTML-Mailings empfehlenswert, um so solchen Abonnenten, bei denen die HTML-Mail fehlerhaft dargestellt wird, eine Alternative bieten zu können.



Datum {date}

Dieser Platzhalter ist in den Monitoring-Mails verfügbar und wird durch das aktuelle Datum zum Zeitpunkt des Mailversands ersetzt.